BLOG #12: Dé tips om de perfecte krultang te kiezen! - Koosvanderbeek.nl

BLOG #12: Die Tipps zur Auswahl des perfekten Lockenstabs!

#1: Wie oft werden Sie den Lockenstab verwenden?

Wenn Sie diesen Lockenstab standardmäßig (und damit täglich) verwenden möchten, empfehlen wir Ihnen einen Lockenstab aus 100 % Keramik (das ist nicht dasselbe wie eine Keramikbeschichtung) oder einen Titan-Lockenstab. Keramik und Titan sind die stabilsten und am häufigsten verwendeten Materialien für professionelle Lockenstäbe. Die Keramikröhre ist weicher, günstiger und für dünnes bis normales Haar geeignet. Titan ist fester als die Keramikvariante, etwas teurer und auch für dickes und kräftiges Haar geeignet.

Beide Materialien sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und wirken gegen Frizz. Gleichmäßige Wärmeverteilung bedeutet, dass das Material die Wärme gleichmäßig durch das Rohr leitet, sodass jede Haarsträhne die gleiche Wärmemenge erhält. Das ist nicht nur gut für die entstehenden Locken, sondern auch für die Haargesundheit. Verbrennungen treten in diesem Fall nicht auf.

Darüber hinaus enthalten Keramik und Titan negative Ionen. Diese negativen Ionen sorgen dafür, dass Ihr Haar weniger statisch aufgeladen wird und somit beim Locken geschmeidiger wird.

In manchen Fällen enthält ein Lockenstab auch Turmalin oder Turmaline. Dabei handelt es sich um ein bestimmtes Gestein, das mit dem Keramikmaterial und Titan vermischt wird. Dadurch wird der Anti-Frizz-Effekt deutlich verstärkt und die Geschmeidigkeit deiner Haare maximiert! Lockenstäbe mit Turmalin sind letztlich etwas teurer als Lockenstäbe ohne Turmalin.

In einem Fall besteht der Schaft des Lockenstabs vollständig aus Turmalin. Die Wirkung ist dann mit der von Keramik vergleichbar.

Wenn Sie den Lockenstab ausnahmsweise nur einmal pro Woche oder seltener verwenden, können Sie auch einen Lockenstab mit Keramikbeschichtung in Betracht ziehen. Diese Beschichtung bietet die gleichen Vorteile wie ein Lockenstab aus 100 % Keramik, allerdings besteht die Gefahr, dass sich die Beschichtung mit der Zeit abnutzt.

#2: Für welchen Haartyp möchtest du den Lockenstab verwenden?

Um herauszufinden, welcher Lockenstab für deinen Haartyp geeignet ist, achte am besten auf die Temperatur. Und zwar weniger auf die Anzahl der Heizstufen, sondern vielmehr auf die konkreten Temperaturen, auf die du den Lockenstab einstellen kannst.

  • Bei dünnem, feinem Haar reicht in der Regel eine Temperatur von 180°C. Dünnes Haar erwärmt sich schneller und bildet daher schneller Locken.
  • Bei normalem Haar ist eine Temperatur von 200°C fast immer in Ordnung.
  • Bei dickem, gröberem Haar reicht in der Regel eine Temperatur von 220 °C. Dickes Haar erwärmt sich weniger schnell und formt daher weniger schnell Locken. Hierfür ist oft etwas mehr Hitze erforderlich.
  • Bei gefärbtem und strapaziertem Haar reicht in der Regel eine Temperatur von 180 °C aus, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Hinweis: Von der Anwendung eines Lockenstabs bei strapaziertem Haar raten wir ab, obwohl dies gelegentlich noch praktiziert wird.

#3: Welche Frisuren möchtest du mit dem Lockenstab kreieren?

Die vielleicht wichtigste Frage bei der Wahl eines Lockenstabs: Welche Locken möchten Sie damit kreieren? Dies hängt von der Dicke und Form des Rohrs sowie vom Typ des Lockenstabs ab.

Zunächst einmal bestimmt die Dicke des Lockenstabs die Größe der Locke. Für enge, kleine Locken reicht beispielsweise ein kleiner Durchmesser/schmales Rohr aus. Für gröbere Locken oder Wellen benötigen Sie einen größeren Durchmesser.

Zweitens spielt es auch eine Rolle, welche Art von Locken du machen möchtest. Wenn du nur Locken der gleichen Größe machst, eignet sich ein zylindrischer Schlauch perfekt. Dieser hat überall die gleiche Größe. Wenn du Locken unterschiedlicher Größe machen möchtest, wähle einen konischen Schlauch. Dieser läuft spitz zu.

Drittens ist die Lockenform entscheidend für den Lockenstabtyp. Glatte, glänzende Locken gelingen dir beispielsweise perfekt mit dem Marcel Lockenstab oder dem MiraCurl. Für Waffellocken oder eine Welle im Haar eignet sich ein Waffeleisen perfekt. Für Spirallocken benötigst du einen Spirallockenstab und für Beach-Naturlocken einen Lockenstab .

#4: Auch das ist eine interessante Überlegung!

-Die meisten Marken haben eine Verbraucher- und eine professionelle Produktlinie. Die Produkte für Profis sind teurer, garantieren aber eine bessere Qualität.

Lockenstäbe gibt es in verschiedenen Farben und Designs. Sowohl im Friseursalon als auch zu Hause wünschen Sie sich vielleicht eine Farbe, die zur Einrichtung passt.

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl ist die Kabellänge. Gibt es im Salon genügend Steckdosen oder benötigen Sie ein extra langes Kabel? Die meisten Lockenstabkabel haben eine Länge von 2,70 m. Darüber hinaus gibt es auch kabellose Lockenstäbe wie die neue Jaguar Curl Brush Pocket und die Tondeo Cerion Hot Brush . Schließlich sollten Sie darauf achten, ob sich das Kabel um 360° drehen lässt (drehbares Kabel). Drehen Sie den Lockenstab beispielsweise eine Vierteldrehung nach links, dreht sich das Kabel. Das ist einerseits angenehm beim Locken, andererseits schont es Kabel und Lockenstab. Bei häufigem Gebrauch unbedingt zu empfehlen!

Möglicherweise wünschen Sie sich auch ein digitales Display an Ihrem Lockenstab. So wird beispielsweise die Temperatur auf dem Display angezeigt. Manche Geräte verfügen sogar über einen Touchscreen, bei dem das Display gleichzeitig als Bedienfeld fungiert.

Bist du als mobiler Friseur viel unterwegs? Dann achte auch auf die Größe des Lockenstabs. Meist hast du nur begrenztes Gepäck dabei. Ein großer Lockenstab ist in diesem Fall unpraktisch. Ein Lockenstab in Reisegröße hingegen schon.

Manche Lockenstäbe werden mit verschiedenen kostenlosen Produkten geliefert. Zum Beispiel einem hitzebeständigen Handschuh, einem Hitzeschutzmittel oder einem Lockenstabhalter. Wir empfehlen ohnehin den Kauf vieler dieser Produkte. Wenn sie also im Lieferumfang enthalten sind, ist das immer ein Bonus.

Wir hoffen, die obigen Informationen helfen Ihnen bei der Auswahl. Sind Sie bereit, einen Lockenstab zu kaufen? Dann entdecken Sie hier das Sortiment von Koos van der Beek!

Bei Fragen und/oder für eine fundierte Beratung können Sie uns jederzeit über info@koosvanderbeek.nl oder 033-4946688 kontaktieren.

Kennst du unsere vorherigen Blogs ? Darin berichten wir über die neuesten Produkte, Haartrends und nützliche Fakten. Lies sie hier !

Zurück zum Blog