
BLOG #9: 8 wichtige Fakten über Ihren Haartrockner!
Aktie
Die Möglichkeiten, die ein Haartrockner heutzutage bietet, sind endlos: geringes Gewicht, Trocknungs- und Temperatureinstellungen, Kaltstufe, geräuscharm, Diffusoren, Federung und abnehmbarer Edelstahlfilter zur gründlichen Reinigung des Haartrockners. Reinigung? Lesen Sie schnell weiter!
#1: Leistung und Wattzahl
Die Leistung eines Haartrockners wird in Watt angegeben. Kurz gesagt: Je höher die Wattzahl, desto schneller trocknet das Haar. Im Salon ist es besser, einen Haartrockner mit etwas höherer Leistung zu wählen. Schließlich gibt es viele Kunden mit dickem Haar, und mit einer höheren Leistung verkürzen Sie die Föhnzeit, sparen dadurch Zeit und können mehr Kunden bedienen.
#2: Temperatur- und Geschwindigkeitseinstellungen
Wie Sie die Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen während einer Föhnsitzung verwenden, hängt vom Haartyp des Kunden (dick, dünn, lockig) und davon ab, wie nass das Haar ist.
Handtuchtrockenes oder dünnes Haar lässt sich problemlos bei niedriger Geschwindigkeit und niedriger Temperatur trocknen. Dickes und sehr nasses Haar lässt sich mit mehr Volumen und wärmerer Luft leichter trocknen. Wichtig: Je wärmer der Föhn bläst, desto höher ist die Gefahr von Haarschäden und Austrocknung. Bei mehreren Temperatureinstellungen sollte die mittlere Einstellung möglichst lange verwendet werden und vor dem Föhnen ein schützendes Haarpflegeprodukt aufgetragen werden.
#3: Coolshot
Besonders in den neuesten Haartrocknern von Koos van der Beek finden wir den sogenannten Kaltluftstoß. Wozu dient er eigentlich? Wenn Sie die Haare Ihrer Kundin mit warmer Luft in Form föhnen, können Sie auf den Kaltluftstoß umschalten. Dieser Kältestoß sorgt für einen spontanen Temperaturwechsel. Dadurch schließen sich die Haarschuppen, wodurch das Haar länger in Form bleibt. Wenn Sie beispielsweise Locken oder Volumen kreieren möchten, blasen Sie zum Abschluss kalte Luft hinein. Das Haar erhält dadurch sofort mehr Glanz.
#4: Gewicht
Da Sie als Profi fast den ganzen Tag Haare schneiden und föhnen, ist es wichtig, dass Ihr meistgenutzter Föhn möglichst leicht ist. Ein Föhn kann zwar schön aussehen, aber wenn er zu schwer ist, werden Sie ihn auf lange Sicht nicht mehr so oft benutzen. Ein (zu) schwerer Föhn belastet Ihre Handgelenke und Arme stärker als ein leichter Föhn. Generell gilt: Je mehr Funktionen, desto schwerer.
#5: Anhänge und Erweiterungen
Beim Kauf eines Haartrockners ist (fast) immer eine Standarddüse im Lieferumfang enthalten. Diese eignet sich hervorragend zum präzisen Trocknen und Stylen der Haare. Es gibt jedoch verschiedene Düsen und Verlängerungen, die Sie zusätzlich erwerben können. Denken Sie beispielsweise an eine verlängerte Düse für langes Haar. Ein Diffusor eignet sich zum Trocknen oder zum Stylen von Locken. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Haare mit einem Diffusor weniger schnell austrocknen.
#6: Ton
Es gibt Haartrockner mit einem speziellen Motor, Gehäuse oder einer Isolierung, die den Haartrockner leiser machen. Sie werden zwar nie völlig geräuschlos sein, aber der Ton ist deutlich gedämpfter als bei Haartrocknern ohne diese Funktion. Dies kann eine sinnvolle Option sein, wenn Sie die Lautstärke im Salon für sich und Ihre Kunden reduzieren möchten.
#7: Kabellänge/Aufhängering
Wenn du den Föhn in die Steckdose steckst, stehst du nah am Spiegel? Liegt ein Meter Abstand zwischen den beiden oder sogar noch mehr? Natürlich solltest du auch die Kabellänge des Föhns berücksichtigen. Miss die zu überbrückende Distanz und passe die Kabellänge entsprechend an. 2,70 und 2,80 Meter sind die gängigsten, es gibt aber auch Föhne mit einer Kabellänge von 4,00 Metern!
Eine einfache Möglichkeit, den Haartrockner aufzuhängen, ist der Aufhängering. Dort, wo das Kabel am Haartrockner befestigt wird, befindet sich eine Schlaufe. Durch diese Schlaufe können Sie den Haartrockner auch an den Haken am Spiegelschrank oder an den Arbeitswagen hängen, die Sie im Friseursalon verwenden. Das Aufhängen spezieller Haartrocknerhalter ist ebenfalls nicht notwendig.
#8: Haartrockner-Wartung
Die meisten, insbesondere die neuesten Haartrockner, verfügen über ein Gitter, das sich leicht entfernen lässt. So können Sie beispielsweise mit einer Bürste oder Zahnbürste die restlichen Haare, Staub und Schmutz problemlos entfernen. Wenn Sie dies regelmäßig tun, halten Sie den Haartrockner sauber und die optimale Funktion bleibt gewährleistet.
Sehen Sie sich hier die Haartrocknerkollektion von Koos van der Beek Kappersgroothandel an.
Bei Fragen und/oder für eine fundierte Beratung können Sie uns jederzeit über info@koosvanderbeek.nl oder 033-4946688 kontaktieren.
Kennst du unsere vorherigen Blogs ? Darin berichten wir über die neuesten Produkte, Haartrends und nützliche Fakten. Lies sie hier !