Sollten Sie Ihre Schere eintauchen oder nicht?
Das hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal von der Schere selbst. Teurere Scheren vertragen das in der Regel gut, da sie aus gehärtetem Edelstahl bestehen. Aber Vorsicht: Selbst teurere Scheren vertragen das nicht, wenn man sie in säurehaltige Reinigungsmittel eintaucht.
Was passiert, wenn Sie die falsche Schere eintauchen oder das falsche Produkt verwenden? Dann:
• alle Schmier- und Schutzmittel gelöst sind;
• Feuchtigkeit bleibt zwischen den Schneidklingen eingeschlossen, auch im Schraubwerk;
• Feuchtigkeit und Säuren (oder aggressive Substanzen) werden zwischen den Schneidklingen und in der Schraube eingeschlossen, was zu einer chemischen Reaktion führt;
• diese chemische Reaktion „frisst“ sich in das Metall, verursacht Rost und/oder Flecken (Korrosion) und macht die Schere steif und stumpf;
• mit zunehmender Zeit wird der Schaden an der Schere nur größer;
• die Kugellager und Teflonringe in der Schraube betroffen sind.
Auch eine nicht (rechtzeitige) Reinigung der Schere kann die gleiche Reaktion hervorrufen. Beim Schneiden verbleiben immer Rückstände von Haarchemikalien auf der Schere. Diese haften am Metall, auch zwischen den Schneidklingen. Mit der Zeit wirkt sich dies negativ auf Ihre Schere aus.
Du wirst verstehen, dass das nicht gut für deinen besten Freund ist. Im schlimmsten Fall ist deine Schere nicht mehr zu retten und du musst eine neue kaufen. Deshalb raten wir dir, immer die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und nur zugelassene Reinigungsmittel zu verwenden.
Tauchen Sie Ihre Schere nicht ein
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Schere untergetaucht werden kann, oder wenn Sie keine geeignete Ausrüstung (wie
Barbicide ) haben, können Sie folgendermaßen vorgehen:
• Besprühen Sie die Schneidklingen nur mit einer Alkohollösung (Desinfektionsspray), beispielsweise von Imago;
• Sprühen Sie dieses Produkt nur über die Schneidklingen, niemals auf oder in den Propeller ;
• Wischen Sie die Schere mit einem sauberen, trockenen Tuch (Mikrofasertuch) trocken . Trocknen Sie sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Schneidklingen.
• Ölen Sie die Schere regelmäßig (zwischen den Schneidklingen, auf Schraubenhöhe).
Möchten Sie Ihre Schere untertauchen?
Die einfachste und gründlichste Methode zur Reinigung Ihrer Schere ist ein Desinfektionsmittelbad.
Barbicide Desinfektionsmittel eignen sich hervorragend für die Reinigung von Scheren und anderen Friseurwerkzeugen, da sie einen Rostschutz enthalten, der Ihre Schere schützt.
Beachten Sie die Herstellerhinweise und die Gebrauchsanweisung von Barbicide (immer verdünnen!) und Sie können Ihre Schere sicher und gründlich reinigen.
Was können Sie sonst noch tun?
Ein Tropfen Öl zwischen den Schneidblättern (an der Schraube) und die rechtzeitige Reinigung der Schneidblätter selbst mit einem Alkoholspray können Probleme vermeiden. Sollten Sie versehentlich zu viel Öl auf die Schere geben, reiben Sie es einfach mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
Und zum Schluss: Lassen Sie Ihre Schere regelmäßig professionell schärfen. Koos van der Beek arbeitet mit Billy Blom von Slijperij Scherpgoed zusammen.
Lesen Sie hier , wie Sie Ihre Schere einfach und schnell pflegen können ;-)
Sie haben Fragen zur Pflege Ihrer Schere? Rufen Sie uns an unter 033 494 66 88. Wir helfen Ihnen gerne weiter!