BLOG #17: INS & OUTS VAN WEGWERPHANDSCHOENEN - Koosvanderbeek.nl

BLOG NR. 17: VOR- UND NACHTEILE VON EINWEGHANDSCHUHEN

Die Verwendung von Einweghandschuhen scheint ganz einfach. Man schnappt sich die Handschuhe in der richtigen Größe und kann sofort mit der Arbeit im Salon beginnen. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn es gibt verschiedene Handschuhtypen in unterschiedlichen Farben und Materialien für unterschiedliche Tätigkeiten. In unserem neuesten Blog erklären wir, welche Handschuhtypen es gibt und welche möglichen Risiken damit verbunden sind.

#1: Die unterschiedlichen Materialien Latex, Vinyl & Nitril

Die meisten Einweghandschuhe bestehen aus drei verschiedenen Materialien.
Latex ist ein Naturkautschuk, Vinyl ein synthetischer Kunststoff und Nitril ein synthetischer Kautschuk. Allein anhand der Materialien lässt sich die richtige Wahl nicht treffen. Entscheidend ist, welche Materialien für welchen Zweck verwendet werden.

#1.1: Chemische Behandlungen

Wenn Sie im Salon eine chemische Behandlung wie Dauerwellen durchführen, wählen Sie am besten Latex- oder Nitrilhandschuhe. Latexhandschuhe bieten optimalen Schutz und sind in der Regel günstiger als Nitrilhandschuhe. Die Dicke von Latexhandschuhen ist genau richtig für höchsten Tragekomfort.

Der größte Nachteil von Latex ist, dass viele Friseure allergisch darauf reagieren. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass bei längerem Tragen von Latex eine allergische Reaktion auftreten kann. Dies gilt auch für Kunden! Wenn Sie sich aufgrund einer Latexallergie für Nitril entscheiden, wählen Sie 100 % latexfreie Handschuhe. Die meisten Nitrilhandschuhe enthalten immer eine geringe Menge Latex. Nitril bietet maximalen Schutz, fühlt sich aber etwas dicker an, was unangenehm sein kann.

#1.2: Haare waschen

Die perfekten Handschuhe für hygienisches Arbeiten sind Vinylhandschuhe. Auch für leichte Reinigungsarbeiten im Salon können Sie diese Handschuhe verwenden.

Vinylhandschuhe sind absolut nicht für die Arbeit mit beispielsweise Haarfärbemitteln oder Dauerwellen geeignet.
Sie werden schnell porös und es ist nicht hundertprozentig sicher, dass Chemikalien eindringen können. Dies schädigt die Haut und kann auf Dauer sogar gefährlich sein.

#2: Die Unterschiede zwischen gepudert und puderfrei

Sowohl gepuderte als auch puderfreie Handschuhe haben Vor- und Nachteile. Beispielsweise sind gepuderte Handschuhe deutlich einfacher anzuziehen als puderfreie. Allerdings besteht bei gepuderten Handschuhen ein höheres Risiko für allergische Reaktionen.

Auch wenn das Anziehen schwieriger ist, haben puderfreie Handschuhe weniger Nachteile. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass Puder versehentlich in die Haarfarbe gelangt und die Wirkung der Farbe dadurch beeinträchtigt wird.

#3: Welche Größe ist die richtige für Sie?

Wenn Sie zum ersten Mal Einweghandschuhe verwenden, kann es schwierig sein, die richtige Größe zu finden. Es gibt fünf verschiedene Größen: XS, S, M, L und XL. Um die richtige Größe zu finden, können Sie die unten angegebenen Breiten als Richtlinie verwenden. Um Ihre ideale Breite zu bestimmen, messen Sie die Breite Ihrer Handfläche. Der Abstand zwischen der Außenseite Ihres Daumens und Ihres kleinen Fingers ist die richtige Breite.

-XS = 70-79 mm
-S = 80-89 mm
-M = 90-99 mm
-L = 100-109 mm
-XL = 110-120 mm

#4: Was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Handschuhfarben?

Generell können Sie die Farbe nach Ihrem Geschmack und Ihren Anforderungen als Friseur wählen. Es gibt keinen Qualitätsunterschied zwischen den Handschuhfarben. Persönliche Überlegungen können jedoch dazu führen, dass Puder oder Farbe auf bestimmten Handschuhfarben schlechter zu sehen sind, was unangenehm sein kann.

Neugierig auf die Einweghandschuhe, die Koos van der Beek Kappersgroothandel auf Lager hat? Klicken Sie hier !

Bei Fragen und/oder für eine fundierte Beratung können Sie uns jederzeit über info@koosvanderbeek.nl oder 033-4946688 kontaktieren.

Kennst du unsere vorherigen Blogs ? Darin berichten wir über die neuesten Produkte, Haartrends und nützliche Fakten. Lies sie hier !

Zurück zum Blog