Het gebruik van Lilial in haarproducten - Koosvanderbeek.nl

Die Verwendung von Lilial in Haarprodukten

Olaplex, ein Produkt, von dem mittlerweile jeder gehört hat. Olaplex ist vor allem für seine wohltuende Wirkung auf das Haar bekannt. Nun stellt sich heraus, dass einer der Inhaltsstoffe (Lilial) in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Und das gilt nicht nur für Olaplex-Produkte. Wir haben es für Sie untersucht.

Wofür wurde Olaplex Lilial verwendet?

Bei Olaplex geht es nicht um „oder“, sondern um „und“. Damit ist gemeint, dass dieses Wundermittel nicht nur repariert, sondern auch schützt, dem Haar zudem Glanz verleiht und für farbintensive Locken sorgt.

Viele Friseure verwenden Olaplex bereits in ihren Behandlungen, aber vor kurzem machte die Marke wegen der Verwendung eines bestimmten Inhaltsstoffs Schlagzeilen: Lilial (chemischer Name: Butylphenylmethylpropional).

Lilial ist ein Inhaltsstoff, den Olaplex für den Duft verwendet. Lilial ist ein Duftstoff in Olaplex, der für den feinen Blumenduft, auch Maiglöckchenaroma genannt, sorgt. Nicht nur Olaplex verwendet diesen Duftstoff, er ist auch ein häufiger Bestandteil verschiedener Pflegeprodukte.

Welche anderen Produkte?

Neben Olaplex gibt es noch einige andere Produkte, die Lilial verwendet hat. Kremlon Eiswasser ist eines davon. Da es dafür keinen Ersatz gibt, haben wir uns entschieden, dieses Produkt aus unserem Sortiment zu nehmen. Wir hoffen natürlich, einen Ersatz anbieten zu können, sobald dies sicher möglich ist.

Was hat sich geändert?

Am 28. Januar 2019 veröffentlichte der Ausschuss für Risikobewertung der Europäischen Chemikalienagentur eine Studie, die Lilial als reproduktionstoxisch einstufte. Das bedeutet, dass Lilial in hohen Dosen gesundheitsschädlich sein kann, insbesondere die Fruchtbarkeit des Anwenders und möglicherweise auch das ungeborene Kind schädigen kann. Deshalb gilt Lilial seit dem 11. August 2020 als reproduktionstoxischer Stoff der Kategorie 1b. Seit dem 1. März 2022 ist Lilial in Produkten verboten. Grund genug für Olaplex , den Stoff nicht mehr zu verwenden und deshalb im Januar 2022 die Verwendung von Lilial einzustellen.

Denn obwohl Olaplex den Wirkstoff für das Dufterlebnis verwendet, war er nie schädlich. Lilial wurde meist in geringen Mengen verwendet, oft in einer Konzentration von maximal 0,1 %. Bei Olaplex betrug die Konzentration sogar nur 0,0119 %. Und da der Wirkstoff nur für den Duft verwendet wurde, verringert sich die Wirkung von Olaplex durch den Verzicht auf diesen Wirkstoff nicht.

Olaplex in der Zukunft

Olaplex hat verstanden, dass es viele Fragen rund um Lilial gab. Sehen Sie sich das Statement von Olaplex im Video auf ihrem Instagram-Account an. Lilial war nur in Olaplex Nr. 2 und Olaplex Nr. 3 enthalten .

Möchten Sie wissen, ob Ihr Produkt noch Lilial enthält? Prüfen Sie dann, ob in den Inhaltsstoffen „Butylphenylmethylpropional“ steht. Ist dies nicht mehr der Fall, haben Sie bereits die neueste Variante zu Hause. Sollten Sie immer noch darauf stoßen (und Sie Kunde von Koos van der Beek sind), kontaktieren Sie uns, um die Möglichkeiten zu besprechen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Sie können uns über die Kontaktseite , über info@koosvanderbeek.nl oder über 033 – 494 6688 erreichen.

Zurück zum Blog